Der Mehrwert von Architekturfotografie,
Architekturvermittlung und die Aussendarstellung von Planungsbüros geschieht heute überwiegend bildgesteuert, dabei ist professionelles und hochwertiges Bildmaterial unabdingbar. Architekturfotografien ermöglichen Gebäude nicht nur zu dokumentieren, sondern konservieren auch den Idealzustand nach Abschluss eines langen Prozesses von Entwurf, Planung und Umsetzung. Sie ermöglichen zudem den virtuellen Zugang zu Gebäuden für jeden, jederzeit und von überall aus. Darüberhinaus sollten hochwertige und repräsentative Motive auch das Wesen von Bauten und Räumen visuell erfahrbar machen.
Honorar und Nutzungsrechte,
Das Honorar setzt sich zusammen aus:
der benötigten Arbeitszeit
den gewünschten Nutzungsrechten
Bildbearbeitung-Kosten
Auftrags-Nebenkosten
Der Ablauf einer Zusammenarbeit,
Das Zeitfenster für ein Architekturfotografie-Shooting ist meistens kurz und einmalig, und bedarf daher veiner guten Kommunikation und Planung:
Briefing vorab per Pläne/Schnappschüsse
KV-Erstellung
Verbindliche Zusage und Terminreservierung
am Shootingtag: gemeinsame Bau-Begehung und SetUp
anschliessende Fotobestellung per Online-Previewgalerie
Finale Postproduktion, Retusche und Online-Bildtransfer
Zusätzliche Leistungen auf Wunsch,
Drohnen-Fotografie
Baustellen-Dokumentation
Set-Up mit Möbeln, Requisiten etc.
Kontakte zu Verlagen und Redaktionen
Bildredaktion und Text